Weltflüchtlingstag 2023

Stadt Krefeld in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat, Seebrücke und Caritas Krefeld laden ein zur

Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 17.06. 17.00 – 21.00 Uhr im Kulturzentrum Südbahnhof, Saumstr. 9

„Frieden teilen“ ist auch dieses Jahr wieder das Motto der Veranstaltungen zum diesjährigen Weltflüchtlingstag. Die Eröffnungsveranstaltung findet auch in diesem Jahr wieder im Südbahnhof statt. Dazu laden die Veranstalter insbesondere in Krefeld lebende Geflüchtete plus ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe Engagierte ein. Austausch, Begegnung und gemeinsames Erleben sollen im Mittelpunkt dieses Festes stehen.
Nach Grußworten von Oberbürgermeister Meyer und Mussie Mesghinna (Migrantenselbstorganisationen) stehen Live-Musik („5000 miles“ mit Musikern aus dem Iran, Syrien, Irak, Afghanistan und Deutschland), essen, trinken, tanzen und Austausch auf dem Programm. Mobifant bietet Kreativangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 12 Jahren an.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Aktionswoche zum Weltflüchtlingstag ist frei, mehr Infos zu allen weiteren Veranstaltungen: hier

Berlinfahrt Ulle Schauws

Mitglieder des Flüchtlingsrates und Geflüchtete auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws (Grüne) 4 Tage auf Bildungsfahrt in Berlin

5 Ehrenamtler/innen des Flüchtlingsrates plus 11 Geflüchtete aus dem Kosovo, Syrien, Afghanistan und Iran konnten jetzt auf Einladung von Ulle Schauws in der letzten Ferienwoche die Hauptstadt besuchen.

Das umfangreiche Programm der Bildungsfahrt – finanziert vom Bundespresseamt – diente der politischen Information und sollte den Teilnehmer/innen der insgesamt 47 köpfigen Gruppe die Geschichte Deutschlands und die politischen Abläufe in der Berliner Republik näher bringen. Bestandteil der Bildungsfahrt waren u.a. ein Besuch im Bundestag mit Besichtigung der Reichstagskuppel, Erläuterungen zum und Besichtigung des Denkmals für die ermordeten Juden Europas sowie eine Führung durch den sog. Tränenpalast, in dem die Geschichte der geteilten Mauerstadt eindrucksvoll dokumentiert ist.

Willkommener, überaus erfreulicher Nebeneffekt dieser Fahrt: In vielen informellen Gesprächen lernten andere Teilnehmer/innen „außerhalb der Untergruppe Flüchtlingsrat“ im Austausch mit ihren Mitreisenden Flüchtlingsschicksale kennen und besser verstehen.

Der Vorstand des Flüchtlingsrates bedankt sich herzlich bei Ulle Schauws und ihrem Mitarbeiter Karsten Ludwig für die Ermöglichung dieser Fahrt!

Gruppenfoto der Besuchergruppe eines Abgeordneten im Deutschen Bundestag in Berlin.
Gruppe Flüchtlingsrat

3 Jahre Begegnungsstätte Bleichpfad 15c

Gut besuchter Neujahrempfang mit zahlreichen Kooperationspartnern, Sponsoren und vielen Mitgliedern: Am Dienstag, 05.02. lud der Flüchtlingsrat nun zum dritten Mal zum Empfang in sein Domizil am Bleichpfad ein.

Viele Kooperationspartner, Vertreter/innen aus den Stadtratsfraktionen, der Sozial- und Migrationsverwaltung, Sponsoren, Mitglieder und andere ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Engagierte nutzten den Empfang zu Diskussion und Meinungsaustausch.

Read More

Gut besuchter Neujahrempfang mit zahlreichen Kooperationspartnern, Sponsoren und vielen Mitgliedern: Am Dienstag, 05.02. lud der Flüchtlingsrat nun zum dritten Mal zum Empfang in sein Domizil am Bleichpfad ein.

Viele Kooperationspartner, Vertreter/innen aus den Stadtratsfraktionen, der Sozial- und Migrationsverwaltung, Sponsoren, Mitglieder und andere ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Engagierte nutzten den Empfang zu Diskussion und Meinungsaustausch.

Read More