In 2019 musste das Begegnungscafe Cafe Sarah pandemiebedingt schließen – nun ist wieder jeden Mittwoch von 17.00- 20.00 Uhr der Begegnungstreff im Bischof-Sträter-Haus, Corneliustraße für Geflüchtete aller Nationen in Trägerschaft des Flüchtlingsrates reaktiviert. Austausch, gemeinsames Essen und Trinken, Deutsch lernen, spielen, Informationen, Musik und gegenseitiges Kennenlernen stehen in diesen drei Stunden der Begegnung ganz im […]
Was wir machen

Ich will helfen
Seit der Gründung im Jahr 1995 hat sich der Flüchtlingsrat Krefeld immer wieder dafür stark gemacht, das Leben der Menschen, die neu in unserer Stadt sind, zu verbessern.
Besonders derzeit wird deutlich, wie wichtig dabei die Mitarbeit von Ehrenamtlern ist.
Demnach suchen wir stetig Helfer, um unsere Arbeit auszuweiten und zu verbessern. Sie wollen helfen? Vieles ist möglich! Hier ein kurzer Überblick.

Beratung für Geflohene
Der Flüchtlingsrat hat zwei Beratungsstellen:
Bleichpfad 15a
47799 Krefeld
Telefon: 02151-41 23 857
AKTUELL: Wir stehen wieder konkret für Beratungen zur Verfügung!!
Es gilt die 3G-Corona-Regel!!
Montag: Beratung nach Terminabsprache
Dienstag: 12 bis 14 Uhr: offene Sprechstunde
Mittwoch: 14 bis 17 Uhr und Donnerstag: 10 bis 13 Uhr: normale Bürozeiten
Freitag: Beratung nach Terminabsprache und FloT/Reden/PC v. 15-17 Uhr
Wir sind per mail info@fluechtlingsrat-Krefeld.de und telefonisch 02151 41 23 857 erreichbar.
Persönliche Vorsprachen sind unter Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen (Mund- und Nasenschutz!) also wieder möglich! Es gilt jedoch die 3G-Regel!!
Beraterin Frau Ilham Sittel-Essabik berät auch in arabischer, französischer und englischer Sprache.

Spenden/Mitglied werden
Ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung unserer Arbeit sind Spenden.
Damit finanzieren wir die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen des Flüchtlingsrates Krefeld.
Deshalb bitten wir an dieser Stelle darum, dass Sie die Arbeit des Flüchtlingsrates Krefeld mit Ihrer Spende unterstützen.
Mitglied werden
Sie drücken lhre Solidarität durch einen Jahresbeitrag von mind. l5 Euro aus. Über dieses Formular können Sie hier aktiv werden. Vielen Dank!
Neueste Nachrichten

Landtagswahlen NRW 2022 – Fragenkatalog zur Migrations- und Asylpolitik
Keine Kompetenz oder/und kein Interesse bei den Krefelder LandtagskandidatInnen? Angesichts des Angriffskrieges Russlands wird die bevorstehende Landtagswahl in unserem Bundesland fast zur Randnotiz. Dabei treffen die Landesparlamente in der Asyl- und Migrationspolitik existenzielle Entscheidungen und sind keineswegs reine Erfüllungsgehilfen der Bundespolitik. Der Flüchtlingsrat hat darum vor mehr als 14 Tagen den KandidatInnen der demokratischen Parteien […]

AKTUELL +++ ONLINE DEUTSCH LERNEN
Wir möchten hier auf Möglichkeiten hinweisen, ONLINE Deutsch zu lernen. Wir halten dies für eine sinnvolle Alternative, die Deutschkenntnisse zu verbessern. http://www.dw.com/de/deutschkurse/s-2068 www.dw.com/de/deutsch-warum-nicht/s-2163(Serien 1 – 4) hier gibt es u.a. langsam gesprochene Nachrichten:learngerman.dw.com/de/overview Siehe auch unter facebook rechts: Angebote der Volkshochschulen

Beispielhaft und richtig toll!
Stadttheater offeriert ab sofort für alle in Krefeld lebende GeflüchteteFreikarten Zugang zu Kultur ist für Menschen, die ihre Heimat verloren haben, inKriegszeiten noch wichtiger geworden. Großartig ist deshalb dieInitiative des Gemeinschaftstheaters Krefeld/Mönchengladbach. Für allein Krefeld Schutz suchenden Geflüchtete ist der Zugang ab sofort füralle Aufführungen in Verantwortung des Theaters bis zur Sommerpausekostenfrei! Wichtig!: (Frei-)Karten gibt […]

Krieg in der Ukraine – Krefeld hilft Geflüchteten
Nachdem die russische Föderation mit Präsident Putin völkerrechtswidrig einen für nicht mehr möglich gehaltenen Angriffskrieg mit unabsehbaren Folgen begonnen hat, zeigt Krefeld Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine. Für die vielen Menschen, die ihre Heimat aufgeben müssen und in Nachbarländern und auch zunehmend in Deutschland Schutz suchen, beginnen auch in Krefeld die Hilfsmaßnahmen. Hier […]

Gesundheitskarte für Geflüchtete – von der Kommunalpolitik endlich beschlossen
Der Flüchtlingsrat begrüßt die Einführung einer Gesundheitskarte für Geflüchtete im Asylverfahren. Diese wurde in der Januarsitzung des Gesundheits- und Sozialausschusses beschlossen und soll ab dem kommenden Jahr nun auch endlich in Krefeld Realität werden. Der Vorteil: Geflüchtete müssen sich nicht mehr in den ersten 18 Monaten ihres Aufenthaltes bei Erkrankung ihre Krankenscheine beim Sozialamt abholen. […]