Auch in diesen Osterferien wieder „Fit in Deutsch“ in Regie des Flüchtlingsrates Nunmehr seit 5 Jahren findet in Verantwortung des Flüchtlingsrates in den Oster-Sommer- und Herbstferien das landesgeförderte Projekt „Fit in Deutsch“ für zugewanderte Schüler/innen statt. Aus der Mitteilung des Schulministeriums: “Mit diesem Angebot erhalten neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler seit 2018 die Möglichkeit, auch […]
Was wir machen

Ich will helfen
Seit der Gründung im Jahr 1995 hat sich der Flüchtlingsrat Krefeld immer wieder dafür stark gemacht, das Leben der Menschen, die neu in unserer Stadt sind, zu verbessern.
Besonders derzeit wird deutlich, wie wichtig dabei die Mitarbeit von Ehrenamtlern ist.
Demnach suchen wir stetig Helfer, um unsere Arbeit auszuweiten und zu verbessern. Sie wollen helfen? Vieles ist möglich! Hier ein kurzer Überblick.

Beratung
Kontakt
Flüchtlingsrat Krefeld e.V.
Bleichpfad 15a, 47999 Krefeld
Mail: info@fluechtlingsrat-krefeld.de
Telefon: 02151 4123857
Mo und Fr 9:00 – 11:00,
Di, Mi und Do 12:00 – 14:00
Beratung für Geflüchtete:
Persönliche Beratung nur nach Terminabsprache – bitte vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin
Milena Dreher-Curkovic
Diplom-Psychologin
Telefonische Erreichbarkeit:
Dienstag 9-15 Uhr / Mittwoch 9-17 Uhr / Donnerstag 9-15 Uhr
Mail: milena.curkovic@fluechtlingsrat-krefeld.de
Telefon: 02151 4123857 / Mobil 01590 1426552
Ilham Sittel-Essabik
L.L.M. (Universität zu Köln)
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag 7-15.30 Uhr / Dienstag 11.45 bis 17.15 Uhr / Freitag 7-13 Uhr
Mail: sittel-essabik@fluechtlingsrat-krefeld.de
Telefon: 02151 4123857
Wir bitten um Verständnis, dass unsere Beraterinnen während eines Termins keine Anrufe annehmen können.

Spenden/Mitglied werden
Ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung unserer Arbeit sind Spenden.
Damit finanzieren wir die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen des Flüchtlingsrates Krefeld.
Deshalb bitten wir an dieser Stelle darum, dass Sie die Arbeit des Flüchtlingsrates Krefeld mit Ihrer Spende unterstützen.
Mitglied werden
Sie drücken lhre Solidarität durch einen Jahresbeitrag von mind. l5 Euro aus. Über dieses Formular können Sie hier aktiv werden. Vielen Dank!
Neueste Nachrichten

Neue Aufenthaltsgesetze – Weiterhin überforderte Ausländerbehörde
Integration geht anders – Geduld und warten bleiben für Geflüchtete und Unterstützer/innen weiterhin angesagt! Zu Jahresbeginn sind sie nun endlich in Kraft getreten: u.a. die lange von der Ampelkoalition angekündigten Verbesserungen für Geflüchtete mit langjährigem Duldungsstatus mit dem schön klingenden Namen:„Chancenaufenthaltsrecht (§104c Aufenthaltsgesetz)“ Nach Angaben aus der Ausländerbehörde könnten ca. 700 in Krefeld lebende Geflüchtete […]

Stabwechsel gelungen – Neue Doppelspitze beim Flüchtlingsrat!
Am 19.10. wurden in einer mit 34 Mitgliedern gut besuchten Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrates Elisabeth Völlings und Tatjana Schremmer zu neuen Vorsitzenden des Flüchtlingsrates einstimmig gewählt. Sie treten ab sofort die Nachfolge der längjährigen Vorsitzenden Ute Richter und Christoph Bönders an. Elisabeth Völlings, bisher schon gewählte Beisitzerin im Vorstand, betonte in ihrer Vorstellungsrede die weitere Notwendigkeit […]

Wechsel und Übergabe in beiden Vorstandsämtern geplant
Einladung zur Mitgliederversammlung /Fortsetzung der Jahreshauptversammlung Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19.00 Uhr DPWV-Begegnungsstätte/“Der Paritätische“, Mühlenstr. 42 Am Mittwoch, 19.10. ist es soweit. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder des Flüchtlingsrates eingeladen, die beiden Vorstandsämter (Vorsitzende/r und stellv. Vorsitzende/r) neu zu wählen. Während Vorstandswahlen im letzten Jahrzehnt für viele langjährige Mitglieder wohl nur ein kurzer […]

Einladung: Theater in der List – Theaterstück: „Das Boot ist voll!“
Mittwoch, 28.09.22 18.30 Uhr Kulturzentrum Südbahnhof, Saumstraße (Eintritt: frei / Spende erbeten) –> Flyer „Das Boot ist voll!“ erzählt die berührende Geschichte des Eisdielenbesitzers Vito Fiorino, der vor der Küste Lampedusas zum Lebensretter wird. Das Einpersonenschauspiel handelt von Respekt und Miteinander. Vito erzählt, wie man lebt, wenn man dutzende Menschen gerettet und Hunderte sterben gesehen […]