facebook: https://www.facebook.com/seebrueckekrefeld
Offenes Seebrücken – Treffen
Jeweils jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 19 -21 Uhr
das nächste Plenums Treffen ist:
Donnerstag 09. März 19 Uhr
jetzt wieder in den Räumen des Flüchtlingsrats, Bleichpfad 15c
Willkommen sind alle, die Lust haben gemeinsam aktiv zu werden:
Für Seenotrettung und gegen das Sterben im Mittelmeer.
Fragen und Rückmeldungen gerne an:
krefeld@seebruecke.org
Teil der Seebrücke wirst Du, in dem Du Dich einbringst, in dem Du einfach mitmachst.
Wir freuen uns, wenn Du kommst!
Spendenkonto
Einfach den Verwendungszweck „Seebrücke“ angeben und auf das folgende Konto überweisen:
Flüchtlingsrat Krefeld e.V.
BIC: GENODED1HTK
Iban: DE87 3206 0362 0403 1311 21
Jede Spende ist für uns eine wichtige Unterstützung.
Die Bewegung SEEBRÜCKE
hat sich Ende Juni 2018 gegründet, als die „Lifeline“ mit 234 Menschen an Bord tagelang auf hoher See ausharren musste und in keinem europäischen Hafen anlegen konnte.
Aus Empörung über diesen Zustand haben sich einige Aktivist_innen, die seit Jahren ehren- und hauptamtlich in der Geflüchtetenhilfe arbeiten, in einer Gruppe organisiert. Daraus erwuchs innerhalb weniger Tage die Bewegung SEEBRÜCKE, der sich deutschlandweit viele Menschen angeschlossen haben.
In Krefeld hat sich im September 2018 eine kleine Gruppe von Krefelder_innen zusammengetan und die Aktionsgemeinschaft SEEBRÜCKE-Krefeld gebildet. Inzwischen sind wir über 20 Personen bei unseren Treffen und noch einige mehr, die uns bei Aktivitäten unterstützen.
Unsere zentralen Forderungen
Einfache und selbstverständliche Forderungen und dennoch müssen wir dafür im 21. Jahrhundert demonstrieren.
Aktuell
Gedenkveranstaltung für die Erdbebenopfer
Ein Gedenken, das alle miteinbezieht und alle einlädt!
Und Hilfe muss alle erreichen!
Vorbereitet durch eine breites Bündnis,. eingeladen vom Alevitischen Kulturzentrum KR
„Den Schmerz der Anderen begreifen“ – Lesung mit Charlotte Wiedemann
Wir haben Charlotte Wiedemann zu einer Lesung aus ihrem Buch „Den Schmerz der Anderen begreifen „ eingeladen.
am Di. 21. März, 19 Uhr in die Räume der Villa Merländer, Friederich-Ebert-Str. 42, gemeinsam mit dem VVN -BdA Krefeld und dem Bündnis für Toleranz.
Charlotte Wiedemann geht es darum, Erinnerungskultur im Geist globaler Gerechtigkeit neu zu denken. Dazu bringt sie zwei persönliche Anliegen in einen Dialog: Sensibilität und Verantwortung für die Shoah bewahren und ein eurozentrisches, weißes Geschichtsdenken überwinden.
Vergleiche können helfen, sagt die Autorin, das Gemeinsame in den Prozessen von Entmenschlichung zu erkennen und unser Empathievermögen zu erweitern. Zur Seenotrettung schreibt sie:
„Zivilgesellschaftliche Initiativen zur Rettung Geflüchteter aus Seenot sind praktizierte Erinnerungskultur: Indem sie das Leben derer schützen, die vernachlässigbar und ungewollt erscheinen, ziehen sie ohne Fanfare Lehren aus dem Holocaust.“
Wir freuen uns auf eine interessante Lesung und einen spannenden Austausch.
Bitte meldet Euch an, da nur begrenzte Plätze vorhanden sind: lesung.wiedemann@online.de
Der Eintritt ist frei, jede kleine Spende freut uns!
Regelmäßige Mahnwache
Täglich ertrinken Menschen, weil Europa sich abschottet und es keine legalen Fluchtwege gibt. Kommt am Donnerstag zur Mahnwache, zeigt Solidarität!
Jeden Donnertag auf dem Dionysiusplatz und jeden 1. Donnerstag auf dem Neumarkt immer 18:30 Uhr .
Wir freuen uns auf Unterstützung
Aktivitäten
Täglich ertrinken Menschen, weil Europa sich abschottet und es keine legalen Fluchtwege gibt. Kommt am Donnerstag zur Mahnwache, zeigt Solidarität!
Ausstellungseröffnung: Mare Nostrum von Christof Legde
27. Mai 2022 19:00 in der Pax Christi Gemeinde

Gegenprotest gegen die AfD 0705
An die 100 Demonstrat_innen zeigten sich laut und deutlich gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD in KR 0705
Unser kurzer Redebeitrag hier zum download
Seebrücke beim 1. Maifest im Stadtgarten
In unserer Rede konnten wir deutlich machen, dass wir zur Zeit ein System von Geflüchteten 1. und 2. Klasse erleben und dass der Kampf um gute Arbeit, bezahlbare Mieten, sichere Lebensverhältnisse und faire Bedingungen für alle geflüchteten Menschen und das Ringen um den notwendigen ökologischen Umbau zusammen gehört.
Stadt tritt Bündnis United4Rescue bei
Regelmäßige Mahnwache, donnerstags 18:30, zur Zeit auf dem Neumarkt
Die regelmäßige Mahnwache, jeden Donnerstag 18:30 Uhr, findet jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Neumarkt statt und alle anderen Donnerstage wieder auf dem Dionysiusplatz .
Wir zeigen Solidarität mit Menschen auf der Flucht. Gegen das Sterbenlassen im Mittelmeer, gegen das Sterbenlassen an den EU Außengrenzen.
Für sichere Fluchtwege! Kommt in orange, um gemeinsam für die Rechte der Menschen einzustehen.
Mahnwache Donnerstag 11.11. 18:30 auf dem Karlsplatz vor dem Museum in KR
Die aktuellen Bilder der polnisch-belarussischen Grenze sind erschreckend. Am Donnerstag 11.11. um 18:30 treffen wir uns auf dem Karlsplatz vor dem Museum in KR, um allen Betroffenen und ihren Familien unter dem Motto #GrünesLichtFürAufnahme unsere Solidarität zu zeigen und unsere Forderung nach sicheren Fluchtwegen lautstark zu bekräftigen. Es finden bundesweit Protestaktionen statt
Wir gedenken dabei insbesondere Gailan Ismail, der starb, weil Ihm an der Grenze medizinische Hilfe verweigert wurde. Die Familie wird auf der Mahnwache sprechen und über das Geschehene informieren. Wir möchten Ihnen zur Seite stehen und einen Raum bieten, um gemeinsam Trauer und Wut auszudrücken.
RP 29.10. KR will mehr Geflüchteten helfen, aber das Bundesinnenministerium lässt es nicht zu.
Gemeinsame PK von Seebrücke KR mit Stadtdirektor Markus Schön und Fachbereichsleiter Migration und Integration Andreas Pamp
https://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1070189/20546069
18.09. europaweite Protestaktion „Rettungskette für Menschrechte“ #HandindHand von Hamburg bis zum Mittelmeer.
Über 270 Organisationen aus Deutschland, Österreich und Italien haben sich daran beteiligt, um das bewusste Sterbenlassen im Mittelmeer und das gezielte Blockieren der zivilen Rettungschiffe durch die politisch Verantwortlichen in Deutschland und der EU anzuklagen.
Allein in DU waren an 25 Meetingpoints über 2000 Menschen beteiligt. #SeebrückeKR hat sich mit Bannern, Bildern und Redebeitrag in DU Huckingen beteiligt. Menschrechte sind #unverhandelbar Danke an die gute Organisation vor Ort.
04.09. #SeebrückeKR auf der #unteilbar Demo in Berlin und beim #festohnegrenzen in KR
07.08. Demo in Köln



19.6. u. 20.6. Solidaritätscamp/24 Stunden Mahnwache auf dem Willy-Göldenbachs-Platz


Wir haben Charlotte Wiedemann zu einer Lesung aus ihrem Buch „Den Schmerz der Anderen begreifen „ eingeladen.
am Di. 21. März, 19 Uhr in die Räume der Villa Merländer, Friederich-Ebert-Str. 42, gemeinsam mit dem VVN -BdA Krefeld und dem Bündnis für Toleranz.
Charlotte Wiedemann geht es darum, Erinnerungskultur im Geist globaler Gerechtigkeit neu zu denken. Dazu bringt sie zwei persönliche Anliegen in einen Dialog: Sensibilität und Verantwortung für die Shoah bewahren und ein eurozentrisches, weißes Geschichtsdenken überwinden.
Vergleiche können helfen, sagt die Autorin, das Gemeinsame in den Prozessen von Entmenschlichung zu erkennen und unser Empathievermögen zu erweitern. Zur Seenotrettung schreibt sie:
„Zivilgesellschaftliche Initiativen zur Rettung Geflüchteter aus Seenot sind praktizierte Erinnerungskultur: Indem sie das Leben derer schützen, die vernachlässigbar und ungewollt erscheinen, ziehen sie ohne Fanfare Lehren aus dem Holocaust.“
Wir freuen uns auf eine interessante Lesung und einen spannenden Austausch.
Bitte meldet Euch an, da nur begrenzte Plätze vorhanden sind: lesung.wiedemann@online.de
Der Eintritt ist frei, jede kleine Spende freut uns!
Täglich ertrinken Menschen, weil Europa sich abschottet und es keine legalen Fluchtwege gibt. Kommt am Donnerstag zur Mahnwache, zeigt Solidarität!
Regelmäßige Mahnwache
Jeden Donnertag auf dem Dionysiusplatz und jeden 1. Donnerstag auf dem Neumarkt immer 18:30 Uhr .
Wir freuen uns auf Unterstützung
Aktivitäten
Täglich ertrinken Menschen, weil Europa sich abschottet und es keine legalen Fluchtwege gibt. Kommt am Donnerstag zur Mahnwache, zeigt Solidarität!
Ausstellungseröffnung: Mare Nostrum von Christof Legde
27. Mai 2022 19:00 in der Pax Christi Gemeinde

Gegenprotest gegen die AfD 0705
An die 100 Demonstrat_innen zeigten sich laut und deutlich gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD in KR 0705
Unser kurzer Redebeitrag hier zum download
Seebrücke beim 1. Maifest im Stadtgarten
In unserer Rede konnten wir deutlich machen, dass wir zur Zeit ein System von Geflüchteten 1. und 2. Klasse erleben und dass der Kampf um gute Arbeit, bezahlbare Mieten, sichere Lebensverhältnisse und faire Bedingungen für alle geflüchteten Menschen und das Ringen um den notwendigen ökologischen Umbau zusammen gehört.
Stadt tritt Bündnis United4Rescue bei
Regelmäßige Mahnwache, donnerstags 18:30, zur Zeit auf dem Neumarkt
Die regelmäßige Mahnwache, jeden Donnerstag 18:30 Uhr, findet jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Neumarkt statt und alle anderen Donnerstage wieder auf dem Dionysiusplatz .
Wir zeigen Solidarität mit Menschen auf der Flucht. Gegen das Sterbenlassen im Mittelmeer, gegen das Sterbenlassen an den EU Außengrenzen.
Für sichere Fluchtwege! Kommt in orange, um gemeinsam für die Rechte der Menschen einzustehen.
Mahnwache Donnerstag 11.11. 18:30 auf dem Karlsplatz vor dem Museum in KR
Die aktuellen Bilder der polnisch-belarussischen Grenze sind erschreckend. Am Donnerstag 11.11. um 18:30 treffen wir uns auf dem Karlsplatz vor dem Museum in KR, um allen Betroffenen und ihren Familien unter dem Motto #GrünesLichtFürAufnahme unsere Solidarität zu zeigen und unsere Forderung nach sicheren Fluchtwegen lautstark zu bekräftigen. Es finden bundesweit Protestaktionen statt
Wir gedenken dabei insbesondere Gailan Ismail, der starb, weil Ihm an der Grenze medizinische Hilfe verweigert wurde. Die Familie wird auf der Mahnwache sprechen und über das Geschehene informieren. Wir möchten Ihnen zur Seite stehen und einen Raum bieten, um gemeinsam Trauer und Wut auszudrücken.
RP 29.10. KR will mehr Geflüchteten helfen, aber das Bundesinnenministerium lässt es nicht zu.
Gemeinsame PK von Seebrücke KR mit Stadtdirektor Markus Schön und Fachbereichsleiter Migration und Integration Andreas Pamp
https://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1070189/20546069
18.09. europaweite Protestaktion „Rettungskette für Menschrechte“ #HandindHand von Hamburg bis zum Mittelmeer.
Über 270 Organisationen aus Deutschland, Österreich und Italien haben sich daran beteiligt, um das bewusste Sterbenlassen im Mittelmeer und das gezielte Blockieren der zivilen Rettungschiffe durch die politisch Verantwortlichen in Deutschland und der EU anzuklagen.
Allein in DU waren an 25 Meetingpoints über 2000 Menschen beteiligt. #SeebrückeKR hat sich mit Bannern, Bildern und Redebeitrag in DU Huckingen beteiligt. Menschrechte sind #unverhandelbar Danke an die gute Organisation vor Ort.
04.09. #SeebrückeKR auf der #unteilbar Demo in Berlin und beim #festohnegrenzen in KR
07.08. Demo in Köln



19.6. u. 20.6. Solidaritätscamp/24 Stunden Mahnwache auf dem Willy-Göldenbachs-Platz

